Die WN berichtet über unsere Mitgliederfahrt:
https://www.wn.de/muensterland/kreis-warendorf/drensteinfurt/spass-und-hilfe-2797313
Die WN berichtet über unsere Mitgliederfahrt:
https://www.wn.de/muensterland/kreis-warendorf/drensteinfurt/spass-und-hilfe-2797313
Folgendes schreibt die Maximilian-Kolbe-Schule (Förderschule mit den Schwerpunkten geistige Entwicklung und körperliche und motorische Entwicklung) zu ihrem von Traber-Herz organisierten Tagesausflug:
Am vergangenen Sonntag (28.08.2022) hat wieder einmal ein spannender und erfolgreicher Renntag in Drensteinfurt stattgefunden.
Auch das schöne Wetter sorgte dafür, dass man die zahlreichen interessanten und professionellen Rennen bei bester Stimmung genießen konnte. Auch der Rennverein selbst war mit den Besucherzahlen und Wettumsätzen sehr zufrieden.
Traber-Herz wurde die Möglichkeit geboten, den Kuchenverkauf zu übernehmen und den Erlös für die wohl- und mildtätigen Zwecke des Vereins zu verwenden. Einige neue Projekte sind bereits in der Planung.
Der Kuchen – Apfel-Zimt, Aprikose- und Kirschstreusel, auf Wunsch auch mit Sahne – fand großen Anklang. Unser Team war mit großem Engagement dabei. Selbst unsere jüngsten Mitglieder sorgten auf der Rennbahn mit der Spendenbox für Umsatz.
Und auch unser Traber-Herz-Trainer Tim Schwarma hatte einen erfolgreichen Renntag. Zwei Fremdfahrten und eine Stallfahrt brachten ihm drei Siege ein.
Bereits am nächsten Donnerstag (01.09.2022) ist er mit Conroy in Dinslaken wieder am Start.
Grün aus, Start frei!
Alles Glück dieser Erde, liegt hinter dem Rücken der Pferde
Der gemeinnützige Drensteinfurter Verein Traber-Herz e.V. zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, hat als erste Aktion in diesen Herbstferien am Ferienprogramm der Stadt Drensteinfurt teilgenommen. Und das mit vollem Erfolg, wie der Vorsitzende Markus Diekhoff erfreut mitteilte.
„Der angebotene Tag auf dem Pferdehof war innerhalb weniger Minuten ausgebucht. 19 Kinder konnten schließlich die Fahrt nach Weeze antreten, um dort einen Tag lang Pferde zu pflegen, streicheln und füttern“, so Diekhoff. Als Höhepunkt wartete auf alle Kinder eine rasante Fahrt mit dem Sulky. So nennt man den Wagen, mit dem die Fahrer beim Trabrennsport hinter den Pferden hergezogen werden. Denn beim Trabrennsport wird nicht geritten, sondern gefahren.
„Es hat riesigen Spaß gemacht mit den Kindern ein paar Runden zu drehen und die glücklichen Kinderaugen zu sehen. Alle haben die rasante Fahrt genossen“, berichtet Rodegang Elkendorf, der es sich als Amateurfahrer und Ideengeber des Vereins nicht nehmen ließ die Kinder in einem sogenannten Fohlenwagen selbst zu fahren.
Unterstützt wurden die Mitglieder von Traber Herz e.V. durch den Trabrennstall Tim Schwarma, der mit seinem ganzen Team zur Verfügung stand, um den Kindern und natürlich auch den Pferden einen unvergesslichen Tag zu bescheren.